top of page

 

COUPAGE

Dieses native Olivenöl extra bildet eine Mischung aus vier Sorten (PICUAL, ARBEQUINA, HOJIBLANCA und MANZANILLA), die ihm eine mittlere Fruchtigkeit mit frischen Aromen verleihen und den Duft von frisch geschnittenen Kräutern, Tomatenstauden und Artischocken beschwören.

Es weist eine scharf und bitter anmutende Harmonie auf, die ihm einen eleganten Geschmack verleiht. Dank dieser Ausgewogenheit, die nicht mit fehlender Persönlichkeit zu verwechseln ist, lässt sich dieses native Olivenöl extra in der Küche vielseitig verwenden.

EMPFOHLENE KULINARISCHE VERWENDUNG

Es eignet sich für die Zubereitung von einfachen und gebundenen Vinaigrettesaucen und passt perfekt zu Marinaden für Fisch­ und Rotfleischgerichte aller Art. Es ist zu empfehlen zum Abrunden von Soßen, Crèmes und Eintopfgerichten, da sein Phenolgehalt durch leichtes Erhitzen voll zur Geltung kommt. Bestens zum Braten geeignet. Dank seines feinen Geschmacks und seiner Süße, die es durch die Sorten Manzanilla und Arbequina erhält, verwendbar für die Zubereitung von Süßspeisen.

Ein natives Olivenöl extra, das den vielfältigen Ansprüchen der zeitgenössischen Küche voll und ganz gerecht wird.

Fernando Ruiz, COUPAGE Extra Natives Olivenöl 500ml

21,99 € Standardpreis
11,99 €Sale-Preis
  • Brennwert / 3700 kJ / 900 Kcal

    Fette: 100 g,

    davon: 

    Gesättigt: 12g

    ­ Einfach ungesättigt: 80g

    ­ Mehrfach ungesättigt: 8g

    Kolenhydrate: 0g

    Balaststoffe: 0g

    Proteine: 0g

    Salz: 0g

    Vitamin E: 20mg

  • Natives Olivenöl extra ist die Bezeichnung für die höchste Güteklasse von Olivenöl und bedeutet wörtlich: Naturbelassenes Olivenöl von besonderer (extra) Qualität.

    Nativ (naturbelassen) heißt, dass bei der Olivenölherstellung nur bewährte mechanische Verfahren zum Einsatz kommen dürfen, wie beispielsweise die Kaltpressung oder Kaltextraktion. Natives Olivenöl ist also ein echtes Naturprodukt.

    Extra steht für die höchste Qualitätsstufe unter den Olivenölen und bedeutet, das Öl erfüllt die höchsten Anforderungen an Geschmack und Zusammensetzung. Ausschlaggebend ist hier besonders der Säuregehalt.

    Der Säuregehalt (berechnet als Ölsäure) von Olivenöl ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale. Bei nativem Olivenöl extra darf der Säuregehalt maximal 0,8 g/100 g betragen. Je niedriger der Säuregehalt des Olivenöls, desto höher ist die Qualität. Der Säuregehalt lässt nämlich einen Rückschluss auf die Qualität der verwendeten Oliven zu. Bei alten, überreifen oder sogar faulen Oliven steigt der Säuregehalt stark an. Der Säuregehalt kann man nicht schmecken, er kann nur im Labor gemessen werden.

bottom of page