Der Anbau der Oliven “Bella di Cerignola”, der größten Tafeloliven der Welt, hat einen sehr alten Ursprung. Einige Autoren behaupten, dass diese Sorte von den Oliven “Orchitis” des antiken Roms abstammen (bereits in den Schriften von Columella zitiert).
Anderen Quellen zufolge wurden sie um 1400 aus Spanien in die Gegend von Cerignola eingeführt, was ihr Synonym “Oliven von Spanien” rechtfertigen würde. Anderen Forschern zufolge kommt dieser Name aber von der Herstellungsmethode grüner Oliven, die “Spanisch” oder “Sevilla”-Methode genannt wird.
Allerdings da zuvor noch nie anderswo eine ähnliche Olivensorte angepflanzt wurde, kann diese als eine native Sorte der Gegend Cerignola bezeichnet werden.
Der Anbau von Oliven der Sorte „Bella di Cerignola“ war schon immer von großer Bedeutung für Cerignola. Anfangs für den privaten Gebrauch lokal produziert, wurden sie dann allmählich, dank der Migration, weltweit und insbesondere in die Vereinigten Staaten von Amerika exportiert, wo sie heute zu einen der beliebtesten Tafeloliven zählen.
Schon am Ende des neunzehnten Jahrhunderts wurden die Oliven aus Cerignola in die Vereinigten Staaten von Amerika versandt. Dafür verwendete man kleine kegelförmige Fässer, “Cugnett” genannt, und etwas größere Holzfässern, die sogenannten “Vascidd”.
Die Olive “Bella di Cerignola”, einzigartig aufgrund ihres ernährungsphysiologischen Wertes dank der optimalen lokalen Boden-und Klimaverhältnisse, wurde im Jahre 2000 mit dem europäische Markensiegels gU als “La Bella della Daunia DOP” registriert.
Zu diesem qualitativen Wert gehören auch Gastronomie, Landschaftsbild, Kultur, Traditionen und Landwirtschaft dieser Gegend Apuliens.
Die schönsten und größten Oliven, welche den Anforderungen zur geschützten Ursprungsbezeichnung „DOP La Bella della Daunia varietà Bella di Cerignola” entsprechen, werden von der Genossenschaft zu grünen und schwarzen Oliven verarbeitet und mit dem renommierten europäischen Markezeichen DOP vermarktet.
Seit einigen Jahren produziert die Genossenschaft auch biologische Oliven.
Die Genossenschaft „La Bella di Cerignola“, seit jeher als innovativ bekannt, ist in Besitz eines Patentes für industrielle Erfindungen, dank dessen sie nun auch rote Bella di Cerignola Oliven produziert und weltweit vermarktet.
top of page
7,90 €Preis
bottom of page